Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Die Kulturlandschaft Ammerland ist geprägt durch eine Fülle von Parks und Gärten. Vor allem der „Park der Gärten“ in Rostrup bietet ein fantastisches Naturschauspiel. Seit mehr als 50 Jahren ist diese Anlage ein attraktives Ausflugsziel, das sich steigender Beliebtheit erfreut. Im Rhododendronpark Gristede präsentiert die Baumschule Bruns im lichten Schatten eines Kiefernwaldes auf einer Fläche von 10 ha mehr als 800 Sorten dieser farbenfrohen Rhododendren und Azaleen. Sie sind z.T. mehrere Meter hoch.
Der Rasteder Schlosspark wurde von den Oldenburger Großherzögen im englischen Stil angelegt und über viele Jahre hinweg erweitert. Auf einer Fläche von über 300 ha legten sie Teiche, geschlungene Wege, großzügige Wiesenflächen und weit bis ins Umland ausstrahlende Sichtachsen an. Genießen Sie die Ruhe mitten im Ortszentrum, im herzoglichen Schlosspark!
300 Hektar großer Landschaftspark im englischen Stil.
Weitere Informationen finden Sie hier.
5 Hektar großer Garten mit kunstvollen Wegeführungen, großzügiger Rasenflächen und kleinen Gewässern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr über den Rasteder Heilpflanzengarten, den Park der Gärten in Rostrup oder den Rhododendronpark in Gristede.
Hier geht's lang.
Beginnend am Turnierplatz hinter der St.-Ulrichs-Kirche führt der ausgeschilderte Rundweg um das Schloss und den Ellernteich herum, und dann zurück zur St.-Ulrichs-Kirche.
Entlang des Ellernteichs führt der Weg vorbei am Schloss Rastede, am Krebsteich, am Sängerplatz und an der Wolfsschlucht. Danach geht es zurück zum Ellernteich.
Der Rundweg führt von der Wolfschlucht zum Ellernteich, vorbei an der Arkadenspirale und dem Heidenopfertisch, in den südlichen Park. Hier warten besonders üppige Rhododendrenbestände auf Entdecker. Der Rundweg geht weiter in Richtung Norden, zurück zur Wolfsschlucht.
Vorbei am repräsentativem Eingang zum Schlosspark, dem Hirschtor, führt dieser Rundweg vorbei am Schloss und Turnierplatz zum Ellernteich. Von dort aus kann man den Venustempel im Garten des Schlosses erkennen. Vorbei am Sängerplatz mit der Replik einer Klostersäule des ehemaligen Rasteder Benediktinerklosters geht es durch den Wildpark und dem ehemaligen „Vorwerksgelände“ zurück zum Hirschtor. Tipp: Am Hirschtor können Sie kostenfrei parken!
Kulturelle Informationen per Telefon.
So funktionierts:
1. Sehenswürdigkeit entdecken
2. Tel. 04402 9833581 + Zusatznr. wählen*
3. Hörerlebnis genießen
*Zum Verbindungspreis ins deutsche Festnetz
-01 Gärtnerei Vorwerk
-02 Hirschtor
-03 Sängerplatz
-04 Rundteichbrücke
-05 Schloss
-06 Sage "Sagenhaftes Rastede"
-07 Palais Rastede
-08 Turnierplatz
-09 St.-Ulrichs-Kirche
-10 Venustempel
-11 Arkadenspirale
-12 Wassermühle
-13 Wolfsschlucht
-14 Kastanienallee
-15 Forsthaus
-16 Sage "Der Freischütz"