Zu Fuß oder per Rad lassen sich die Sehenswürdigkeiten wie der Ellernteich mit Wasserfontäne oder Kunstobjekte wie die Pferdekopfskulpturen des Schlossparks in Rastede ausgezeichnet entdecken. Vier gut beschilderte Rundwanderwege sowie zwei bis zu 10 km lange Distanzstrecken führen bewegungsfreudige Besucher durch den Park. Hunde sind ebenso im Schlosspark willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden. Am Rande des Parks befindet sich der Turnierplatz. Hier finden alljährlich einige Großveranstaltungen statt.
Die Geschichte des Schlossparks lässt sich bis in die Zeit des mittelalterlichen Klosterwaldes zurückverfolgen. Nach einer wechselvollen Geschichte begann mit dem späteren Herzog Peter Friedrich Ludwig 1777 die Zeit der Sommerresidenz Rastede.
In den folgenden 100 Jahren haben die Oldenburger Großherzöge ihre Sommerresidenz ausgebaut und in einen Landschaftspark im englischen Stil auf einer Gesamtfläche von rund 300 Hektar geschaffen.
Die Oldenburger Großherzöge erweiterten über 130 Jahre hinweg ihre Rasteder Sommerresidenz auf eine Fläche von über 300 ha. Sie legten Teiche, geschlungene Wege, großzügige Wiesenflächen und weit bis ins Umland ausstrahlende Sichtachsen nach dem Vorbild englischer Parkanlagen als ein „begehbares Gemälde“ an.
Die Gemeinde pachtet vom Hause Oldenburg etwa 100 Hektar der Parkfläche.
Die Geschichte des Schlossparks lässt sich bis in die Zeit des mittelalterlichen Klosterwaldes zurückverfolgen. Nach einer wechselvollen Geschichte begann mit dem späteren Herzog Peter Friedrich Ludwig 1777 die Zeit der Sommerresidenz Rastede.
In den folgenden 100 Jahren haben die Oldenburger Großherzöge ihre Sommerresidenz ausgebaut und in einen Landschaftspark im englischen Stil auf einer Gesamtfläche von rund 300 Hektar geschaffen.
Die Oldenburger Großherzöge erweiterten über 130 Jahre hinweg ihre Rasteder Sommerresidenz auf eine Fläche von über 300 ha. Sie legten Teiche, geschlungene Wege, großzügige Wiesenflächen und weit bis ins Umland ausstrahlende Sichtachsen nach dem Vorbild englischer Parkanlagen als ein „begehbares Gemälde“ an.
Die Gemeinde pachtet vom Hause Oldenburg etwa 100 Hektar der Parkfläche.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Immer geöffnet
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Ansprechpartner:in
Residenzort Rastede GmbH
Schloßstraße 29
26180 Rastede
Lizenz (Stammdaten)
Residenzort Rastede GmbH
In der Nähe