Nie wieder! Ein Gedenkgang für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus

Sonstiges
Der Gedenkgang in Rastede erinnert an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus.
Als im November 1938 in ganz Deutschland tausende Synagogen brannten, als tausende jüdische Menschen misshandelt und hunderte ermordet wurden, lebten von den ursprünglich zwanzig jüdischen Mitbürger*innen nur noch drei in der Gemeinde Rastede. Ein Rasteder Jude war zu diesem Zeitpunkt bereits ermordet worden. Die meisten waren aus Rastede geflohen, weil sie die permanente Schikane und Verfolgung nicht mehr ertrugen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges fanden weitere sieben einen schrecklichen Tod.

Am Sonntag, den 9. November 2025, gedenken wir aller jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Indem wir die Geschichte der jüdischen Mitbürger*innen unserer Gemeinde erzählen, erzählen wir auch eine Geschichte von Ausgrenzung, Verfolgung, Vertreibung und Deportation in Rastede. Unter dem Titel „Nie wieder!“ wollen wir ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus und Rassismus, für Vielfalt und Gemeinschaft.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Lizenz (Stammdaten)

In der Nähe

Kontakt

Gemeinde Rastede
Sophienstr. 27
26180 Rastede

Veranstalter

Stolpersteine Rastede e.V. in Kooperation mit der kvhs Ammerland, Projekt "Demokratie leben!"
Buchenstr. 14
26180 Rastede